
Quittungsblock ausfüllen – so geht es richtig!
Eine ausgefüllte Quittung ist ein Beweisstück, mit dem der Kunde nachweisen kann, dass er etwas bezahlt hat. Der Verkäufer quittiert dem Kunden mit Unterschrift, dass er für seine Ware oder Dienstleistung Geld empfangen hat. Der Wortlaut des BGB §368 ist: „Der Gläubiger hat gegen Empfang der Leistung auf Verlangen ein schriftliches Empfangsbekenntnis (Quittung) zu erteilen.“ Du musst nicht unbedingt einen Quittungsblock ausfüllen, wenn du Geld empfangen hast. Du kannst den Empfang des Geldes auch auf jedem beliebigen Papier quittieren, es ist aber komfortabler, wenn du dazu einen Quittungsblöcke benutzt. Nicht das Formular ist wichtig, sondern die Vollständigkeit aller Angaben auf dem Quittungsblock. Wer selten Quittungen ausstellt, läuft oft Gefahr wichtige Angaben zu vergessen. Professionelle Quittungsblöcke enthalten alle gesetzlichen Vorgaben und hilft wichtige Angaben nicht zu vergessen. Eine große Hilfe sind Quittungen mit durchschreibenden Blättern, so erhält man gleichzeitig ohne viel Aufwand eine Kopie für die Buchhaltung.